FAQs & Downloads
Was ist der Unterschied zwischen Ernährungscoaching und Ernährungstherapie?
Das Ernährungscoaching zielt auf gesunde Menschen ab, die präventiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten. Relevante Themen sind hier z.B. Abnehmen, gesünder leben, Leistungsförderung oder Sporternährung.
Die Ernährungstherapie richtet sich an Menschen mit gesundheitlichen Problemen, Unverträglichkeiten oder Erkrankungen. Wir sind spezialisiert auf Übergewicht, Diabetes Typ 2, Fettstoffwechselstörungen, Osteoporose, Gicht, Rheuma, Arthrose, Arthritis, Hyperurikämie und Bluthochdruck.
Wie läuft das Ernährungscoaching bzw. die Ernährungstherapie ab?
In beiden Fällen beginnt unser Zusammenkommen mit einem ausführlichen Anamnesegespräch, bei dem wir deine gesundheitlichen Voraussetzungen, deine Ernährungsgeschichte und derzeitigen Ziele besprechen. Anschließend erstellen wir einen individuellen Ablaufplan mit den Themen die für dich relevant sind. Daraufhin folgen unsere regelmäßigen Coaching-Sitzungen. Die Inhalte der Coaching Inhalte sind immer verschieden und bauen aufeinander auf.
Wie schnell kann ich mit Ergebnissen rechnen?
Die Ergebnisse variieren je nach individueller Ausgangslage und Zielsetzung. Erste Verbesserungen können oft schon nach wenigen Wochen sichtbar sein, während langfristige Erfolge durch eine nachhaltige Ernährungsumstellung erzielt werden.
Wer führt das Ernährungscoaching durch?
Unsere Ernährungscoaching wird von qualifizierten und erfahrenen Ernährungsberatern durchgeführt, die über fundiertes Wissen und langjährige Praxis in der Ernährungsmedizin verfügen. Beide verfügen über ein Bachelor- sowie Masterstudium sowie eine Zusatzqualifikation der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Während deines gesamten Coaching Prozesses betreut dich die gleiche Ernährungsberaterin.
Kann ich das Ernährungscoaching auch online in Anspruch nehmen?
Ja, wir bieten auch Online-Ernährungsberatung an. Dies ermöglicht es dir, unsere Dienstleistungen bequem von zu Hause aus zu nutzen. Die Online-Beratung umfasst dieselben Leistungen wie die persönliche Beratung vor Ort.
Muss ich bestimmte Lebensmittel komplett vermeiden?
Unser Ansatz basiert auf einer ausgewogenen und vielseitigen Ernährung. Das heißt, dass dieses die Basis bildet und du trotzdem genießen darfst. In manchen Fällen kann es notwendig sein, bestimmte Lebensmittel zu reduzieren oder zeitweise zu meiden, insbesondere bei Unverträglichkeiten oder bestimmten Erkrankungen. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die zu deinem Lebensstil passt.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Du kannst uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Kontaktformular erreichen, um einen Termin zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten.
In welchen zeitlichen Abständen findet das Ernährungscoaching bzw. die Ernährungstherapie statt?
In der Regel treffen wir uns nach deinem Anamnesegespräch ein bis zwei Wochen später zum ersten Coaching Termin. Alle weiteren zeitlichen Abfolgen werden individuell auf dich abgestimmt.
Was kostet das Ernährungscoaching?
Die Kosten hängen von der Dauer und dem Umfang der Betreuung ab. Im Ernährungscoaching bieten wir verschiedene Pakete an, die auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Genaue Preisangaben erhältst du bei deinem ersten unverbindlichen Telefongespräch.
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für die Ernährungstherapie?
In der Regel bezuschusst die Krankenkasse die Kosten einer Ernährungstherapie wenn eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung und ein Kostenvoranschlag einer studierten und qualifizierten Ernährungsberaterin vorliegen. Wichtig zu beachten ist, dass es sich in den meisten Fällen um eine Bezuschussung und nicht um eine Übernahme der Kosten handelt.